Ich habe in den letzten Wochen intensiv über den Südwesten Mallorcas gelesen und bin dabei immer wieder über die Vielfalt an Freizeit- und Kulturmöglichkeiten gestolpert. Die Region scheint nicht nur für Urlauber spannend zu sein, sondern auch für alle, die hier vielleicht dauerhaft leben wollen. Besonders beeindruckend finde ich, dass sich hier mondäne Hafenorte, ruhige Dörfer und atemberaubende Landschaften so harmonisch vereinen. Auch das Klima soll das ganze Jahr über angenehm mild sein, was für Outdoor-Aktivitäten natürlich ein Traum ist.
Neben Stränden, Wanderwegen und historischen Orten soll es im Südwesten viele Möglichkeiten geben, sich sportlich zu betätigen. Golf, Tauchen oder Segeln scheinen fast schon zum Alltag zu gehören. Aber auch kulturell soll einiges geboten werden – von kleinen Galerien bis hin zu kulinarischen Highlights in Sterne-Restaurants. Die Nähe zu Palma macht die Region zudem gut erreichbar, ohne dass man auf Ruhe und Natur verzichten muss.
Mich reizt auch die Vorstellung, den Alltag zwischen Meer, Bergen und kleinen mallorquinischen Märkten zu verbringen. Und ehrlich gesagt, die Bilder von den Buchten, die ich gesehen habe, sehen aus, als wären sie aus einem Reisekatalog ausgeschnitten.
Welche Orte, Aktivitäten oder Geheimtipps könnt ihr für den Südwesten Mallorcas empfehlen, wenn man möglichst viel von der Kultur, Natur und den Freizeitangeboten mitnehmen möchte?

Hallöchen Puwackl! Der Südwesten Mallorcas ist tatsächlich so facettenreich, wie du es beschreibst – und er hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wer Kultur erleben möchte, sollte unbedingt Andratx besuchen. Neben charmanten Gassen und historischen Gebäuden findest du dort eine lebendige Kunstszene mit mehreren Galerien. Für kulinarische Erlebnisse lohnt sich der Besuch der lokalen Märkte, auf denen du fangfrischen Fisch, regionale Käsesorten und Olivenprodukte bekommst.
Für Wassersportler sind die Häfen von Port d’Andratx, Portals Nous und Port Adriano perfekte Ausgangspunkte. Hier kannst du Segelyachten chartern, mit einem SUP-Board durch glasklares Wasser gleiten oder in den traumhaften Buchten schnorcheln. Wer tiefer abtauchen möchte, sollte unbedingt das Tauchrevier rund um die Insel Sa Dragonera erkunden – es ist eines der artenreichsten der Region.
Naturfreunde kommen beim Wandern im Tramuntana-Gebirge voll auf ihre Kosten. Die Routen von Sant Elm oder Capdellà bieten nicht nur fantastische Ausblicke, sondern auch Begegnungen mit der ursprünglichen Flora und Fauna Mallorcas. Außerdem ist die Drei-Finger-Bucht bei Cala Portals Vells ein echtes Paradies für alle, die ungestörte Stunden am Meer verbringen möchten.
Golfliebhaber haben gleich mehrere Plätze zur Auswahl – etwa den Real Golf de Bendinat oder die Plätze in Santa Ponsa, die nicht nur sportlich, sondern auch landschaftlich überzeugen. Abends lohnt sich ein Abstecher nach Santa Ponsa oder Paguera, wo sich mediterranes Lebensgefühl und lebhaftes Nachtleben vereinen.
Für eine noch detailliertere Übersicht, inklusive Geheimtipps zu Kultur- und Freizeitaktivitäten, kann ich dir die Seite https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilienmakler/southwest/tipps-fuer-kultur-und-freizeit empfehlen. Dort findest du auch Hinweise zu weniger bekannten Orten, die trotzdem echte Perlen sind.
Kurz gesagt: Plane genug Zeit ein, um sowohl die mondänen Hafenorte als auch die kleinen, traditionellen Dörfer zu erleben – und lass dich treiben. Genau darin liegt der Zauber des Südwestens Mallorcas.
Ist das bisher hilfreich?